Yokebe Erfahrungen: Einfaches Abnehmen mit Diät-Shakes?
Der anhaltende Trend rund um Formula-Diäten sorgt aufgrund der schnell einsetzenden Abnehmerfolge für eine rasche Verbreitung zahlreicher Yokebe Erfahrungen in repräsentativer Form. Für uns Grund genug eine Sammlung und Analyse handfester Ergebnisse durchzuführen.
Kenner der Diät-Szene dürften von Yokebe bereits gehört haben, da die Naturwohl Pharma GmbH als Hersteller mit großflächigen Werbekampagnen für wachsende Aufmerksamkeit sorgt. Seit der Markteinführung im Jahr 2010 reiht sich der Nahrungsmittel-Ersatz in die lange Liste vieler Produkte zum Abnehmen ein und ist im Internet sowie in Apotheken käuflich erwerbbar.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Yokebe Erfahrungen, Anmerkungen zur Effektivität und mögliche Nebenwirkungen dürfte gerade unsicheren Interessenten als erste Orientierungshilfe dienen. Wie gut überzeugt der Shake, was ist beim Diätplan zu beachten und wo gibt es die besten Preise?
Einfach in der Anwendung: das Yokebe Starterpaket
Wer schon bei dem Gedanken an Einkäufe nach Plan, riesige Tabellen mit Lebensmitteln und ausufernde Kochhinweise keine Lust mehr auf die nächste Diät hat, dürfte von dem Yokebe Starterpaket im ersten Moment begeistert sein. Die Zubereitung einer Portion dauert nur einen Wimpernschlag und ist dank des mitgelieferten Shakers mühelos umsetzbar.
- Die Basis besteht aus 200 Millilitern fettarmer Milch (maximal 1,5%) sowie 50 Gramm Yokebe-Pulver, was ungefähr fünf gehäuften Esslöffeln entspricht.
- Ab einer Körpergröße von 1,65m rät der Hersteller zu 60 Gramm Pulver.
- Streng nach Vorschrift ist anschließend noch ein halber Teelöffel Pflanzenöl zu empfehlen.
- Nach kräftigem Schütteln ist der Shake, welcher übrigens weniger als 300 Kilokalorien enthält, zum Verzehr bereit und ersetzt eine komplette Mahlzeit des Tages.
Der Yokebe Diätplan umfasst vier Phasen
Der Einstieg in die Diät beginnt mit der einwöchigen Konzentrationsphase, die als eine Art Kickstart fungiert: alle Mahlzeiten werden durch drei über den Tag verteilte Shakes ersetzt. Das hört sich streng an, gewährt in der Regel allerdings auch zeitnah eintretende Resultate auf der Waage, wenn man dem Diätplan konsequent folgt.
Wem der Geschmack des Shakes partout nicht zusagen will, erhält auf der offiziellen Website zahlreiche Rezepte und Ideen für andere Variationen. Ist die erste Woche vergangen, folgen drei weitere Phasen über unterschiedliche Zeiträume hinweg:
- Die Lernphase von Woche zwei bis Woche fünf, in der nur zwei Mahlzeiten durch jeweils einen Shake ersetzt werden.
- Die Vertiefungsphase mit zwei bekömmlichen Mahlzeiten und einem Shake pro Tag. Dauer: Woche sechs bis Woche zehn.
- Die Kontinuitätsphase am Ende ohne zeitliche Begrenzung, in der Yokebe nur noch bei akutem Gewichtsverlust-Bedarf und zum Auffangen von Sünden zum Einsatz kommen sollte.
Den offiziellen Anweisungen nach sind klare Gemüsebrühen übrigens Zwischendurch jederzeit erlaubt, um möglichen Hunger oder mangelnde Abwechslung zu vermeiden. Zusätzlich empfiehlt der Hersteller mit einem überschaubaren Diätplan und dem Verweis auf sportliche Aktivitäten einen gesünderen Lebenswandel, um das neue Gewicht nachhaltig zu sichern und einem Jojo-Effekt vorzubeugen.
Das ist nicht verkehrt, aber natürlich auch seit Jahren unter anderem durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung bekannt. Wer also sein erreichtes Traumgewicht nicht gefährden möchte, sollte nach der Anwendung keinesfalls wieder in alte Muster verfallen und so eine erneute Zunahme provozieren. Genau wie bei dem Konkurrenzprodukt Almased ist eine bewusste und ausgewogene Ernährung sowie sportliche Aktivität der beste Weg zur dauerhaft schlanken Figur.
Sammlung diverser Berichte zur Yokebe Diät
Exemplarisch für die große Anzahl bislang im Netz veröffentlichter Beiträge stellen wir hier einige interessante Erfolge und Fehlschläge von Kunden zusammen. Aus Gründen des Datenschutzes enthalten diese selbstverständlich keine persönlichen Angaben.
Ein erster Blick fällt auf die Rezensionen bei Amazon. Matthias H. berichtet von sehr guten Ergebnissen und nahm sieben Kilogramm in drei Wochen ab:
Sein Fazit lautet dementsprechend positiv:
Für mich ein sehr gutes Diätmittel, das wirklich hilft. Ein starker Wille gehört natürlich dazu.
Ohne Zweifel ein beachtlicher Fortschritt und nicht untypisch für viele Formula-Diäten, die grundsätzlich durch einen sehr schnellen und starken Gewichtsverlust innerhalb kurzer Zeit überzeugen. Der nachfolgende Yokebe Test von Entchen031 auf GuteFrage.net bestätigt dies.
Die vorgenommene Reduktion des Pulvers sehen wir kritisch. Yokebe entspricht der aktuellen Diätverordnung für einen Mahlzeitenersatz, wenn man sich an die Herstellerangaben zur Zubereitung hält. In Eigeninitiative sollten daher keine Änderungen vorgenommen werden, damit Mangelerscheinungen und mögliche Nebenwirkungen kein Thema werden.
Eine kritische Stimme kommt von valentinskind, der nach einer erfolgreichen Anwendung von einem starken Jojo-Effekt schreibt:
Eine lebenslange und dauerhafte Anwendung stellt sicherlich nicht den Königsweg dar und dürfte schon aus Kostengründen abwegig erscheinen. Neben dem Shake gehört tatsächlich auch ein kritisches Hinterfragen der eigenen Ernährung und Lebensweise zum Pflichtprogramm. Wer hier nicht genügend Elan zeigt, gefährdet in der Tat jegliche wünschenswerten Resultate der Diät.
Zusammenfassung und Kritik

Abnehmen mit Yokebe ist zu einem gewissen Grad kalkulierbar, denn das Diät-Pulver liefert weniger Kalorien, als der menschliche Körper im Schnitt verbraucht. Der hohe Eiweiß- und Proteingehalt sichert, dass wirklich nur Fettreserven und keine Muskelmasse abgebaut werden. Die einfache und schnelle Zubereitung erlaubt auch im stressigen Alltag eine leichte Anwendung.
Anwender sollten allerdings ein gewisses Maß an Disziplin mitbringen und generell keine Abneigung vor Shakes besitzen. Drei Mahlzeiten pro Tag durch diese zu ersetzen erfordert durchaus Hingabe und Motivation. Geschmackliche Vielfalt dank zahlreicher Rezepte halten wir für einen wichtigen Schlüssel, damit keine Eintönigkeit einen möglichen Abbruch provoziert.
Gelegentliche Yokebe Erfahrungen und Berichte über Mangelerscheinungen, wie beispielsweise eine schwache Konzentrationsfähigkeit, Schwindel und Trägheit, gehören unserer Meinung nach zu Ausnahmefällen und bilden nicht die Regel. Dank der ausgewogenen Rezeptur bestehend aus hochwertigen Proteinen, wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen erfüllt das Diätkonzept die strengen Vorgaben des deutschen Lebensmittelgesetzes und sorgt für eine ausreichende Versorgung des Körpers.
In der Summe sprechen wir für Yokebe eine positive Empfehlung mit entsprechender Wertung aus.
Yokebe im Preisvergleich: Durch Online-Einkauf clever sparen
Die mitunter stark schwankenden Angebote lokaler Apotheken lassen sich leicht mit einem Online-Einkauf umgehen. Im Internet-Versandhaus Amazon können Sie beispielsweise für unter 17 Euro Yokebe kaufen.
Tipp für Sparfüchse: Wer zwei Packungen erwirbt, spart sogar die Versandkosten und deckt genau den Bedarf der ersten Woche (20 Shakes) ab. Neukunden empfehlen wir die Kombination des Yokebe-Starterpakets mit einer normalen Packung, um direkt einen praktischen Shaker zu erhalten. Der Aufpreis liegt unter einem Euro und erleichtert das Mixen der Drinks im Alltag.
Miriam Höhfeld (Gesundheitsschau)
Die effektivsten Diäten 2023
Unsere Leser haben gewählt: Welche Diät überzeugt durch gute Ergebnisse?
Zur Empfehlung Diäten im Test