MitoSlim & Nuvo Cleanse: Erfahrungen zum Diät-Betrug

Die Überschrift verrät bereits einen düsteren Ausblick auf das Testergebnis der englischen Diätpille MitoSlim und das häufig dazu verkaufte Begleitprodukt Nuvo Cleanse. Trotz aller Warnzeichen und Ratschläge funktioniert die Verkaufsmasche jedoch weiterhin nur allzu gut. Was steckt hinter den Versprechen?

Was leistet MitoSlim als Diät?

Ein einfaches Abnehmen durch Tabletten gilt seit Jahren als Traum leidgeplagter Menschen mit Übergewicht. MitoSlim erscheint hier fast als wundersames Heilmittel. Ein effektives Produkt zur Fettverbrennung, welches laut Werbevideo eine bewiesene Wirksamkeit besitzt und beliebt bei Medizinern ist. Oder doch nicht?

Fakt ist, dass die offizielle Website keine echten Arztempfehlungen vorweist und der Hersteller stattdessen auf Fotomodelle in Kitteln zurückgreift. Auch das Fehlen der erwähnten Forschungsnachweise sorgt für wenig Glaubwürdigkeit, wir gehen sogar noch einen Schritt weiter: es existiert keine einzige echte wissenschaftliche Abhandlung über MitoSlim.

Scheinbar magische Wirkstoffe: Was steckt in MitoSlim Kapseln?

Die Liste der Inhaltsstoffe könnte ja nun für Aufschluss sorgen, leider ergeben sich jedoch weitere Zweifel. Himbeerketon als Motor für den Stoffwechsel und die Fettverbrennung? Dazu existieren keinerlei Forschungsdaten in Verbindung mit dem Menschen. Im Gegenteil, die U.S. Federal Trade Commision warnt sogar vor Betrug mit Wunder-Präparaten, die diesen Stoff beinhalten.

Auch die üblichen Verdächtigen aus der Nahrungsergänzungsszene dürfen nicht fehlen:

Alles Klassiker, mit denen gerade im Internet viel geworben wird, die alleine aber niemandem eine Traumfigur ermöglichen. Natürlich schweigt sich der Hersteller über Menge und Anteile der Ingredienzien aus, was in Deutschland bereits als rechtlich unzulässig gilt und in einem Verkaufsverbot mündet. Geradezu warnend darf man die Aussage auffassen, dass es sich um fast ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe handelt. Das Wort "fast" hat es nämlich in sich, wie wir später im Artikel aufzeigen.

Welche Rolle spielt der Darmreiniger Nuvo Cleanse?

Ist eine Darmreinigung mit Nuvo Cleanse sinnvoll?

Während bekannte Diät-Konzepte, wie beispielsweise Almased, mit Mühe und Not die Kalorienzufuhr durch Mahlzeitenersatz bremsen, wirbt MitoSlim für ein Abnehmen alleine durch die Einnahme von vier Tabletten pro Tag. Nicht selten liest man sogar von einer Kombi-Anwendung mit einem Darmreiniger namens Nuvo Cleanse für noch bessere Ergebnisse.

Dieses Mittel stammt vom gleichen Hersteller und spielt eine essenzielle Rolle im Vermarktungskonzept. Durch die Einnahme verliert unser Verdauungssystem einen hohen Wasseranteil. Das macht sich auch auf der Waage in ein bis drei Kilogramm bemerkbar, was dem ahnungslosen Kunden natürlich signalisiert: die Diät funktioniert.

Allerdings hat dieser Effekt keinen Bestand, denn nach kurzer Zeit pendelt der Metabolismus unseres Körpers sich wieder auf ein Normalniveau durch erneute Wasseraufnahme ein. Überschüssiges Fett bleibt sowieso die ganze Zeit unangetastet. Recherchiert man über das Thema genauer, finden sich nicht selten solche Aussagen:

Die Schulmedizin steht der Darmreinigung bei gesunden Menschen ablehnend gegenüber. Ein gesundheitsfördernder Effekt solcher Maßnahmen lässt sich nicht nachweisen.

Wer Nuvo Cleanse länger als sieben Tage einnimmt, setzt sich einem nicht unerheblichen Gesundheitsrisiko aus und beansprucht bzw. belastet die eigene Darmflora in hohem Maße.

Gefälschte MitoSlim Erfahrungen ohne Rücksicht auf Verluste

Offizielle MitoSlim Erfahrungen sind Fälschungen des Herstellers

Der Sumpf aus Ungereimtheiten nimmt allerdings noch lange kein Ende. Die eigentlich eindrucksvollen Vorher-Nachher-Bilder der offiziellen Website stammen von anderen Diäten und aus Fitness- und Trainingsportalen. Die dazugehörigen MitoSlim Erfahrungen lassen sich damit ohne Unbehagen ins Reich der Märchen verbannen.

Besonders schlimm ist der massive Werbespam in sozialen Netzwerken. Auf Facebook loben Prominente und bekannte Magazine die Diätpille. Bild der Frau und Co. wissen allerdings gar nichts davon, im Hintergrund haben nämlich findige Abzocker einfach Fotos und Marken unerlaubt für ihre Werbezwecke verwendet. Erinnerungen an ähnliche Fälle rund um HCG Diät Tropfen aus dem Jahr 2011 werden wach.

Ein Blick in die Trefferlisten der Suchmaschinen zeigt ähnliche Auffälligkeiten. Zahllose Blogs und Magazine mit teilweise erschreckender Rechtschreibung und Grammatik preisen ihre Erfahrungen mit MitoSlim an. Natürlich immer ohne gültiges Impressum oder weitere Inhalte abseits der Werbung. Die Maschinerie läuft also auf Hochtouren.

Wer sind die Drahtzieher der großen Abzocke?

Fast schon resignierend nehmen wir den Namen des Herstellers auf: Natural Health Network LTD. Eine britische Firma, die uns nur allzu gut bekannt ist und bereits mit den Diätprodukten Slim Vida und ZyloSlim betrügerische Kreise zog. Mittlerweile ist das Muster klar erkennbar:

  1. Verkaufsstart eines Produkts (Beispiel MitoSlim) mit angeblich sensationellen Ergebnissen
  2. Intensive Werbung und Marketing in allen Kanälen (Websites, Facebook, Foren, Youtube)
  3. Sobald sich die Unwirksamkeit herumgesprochen hat: Neustart unter anderem Namen

MitoSlim und Nuvo Cleanse sind nur Teil eines Zyklus, der sich jedes Jahr wiederholt. Das Unternehmen verschweigt daher aus gutem Grund die eigentliche Adresse und gibt lediglich einen angemieteten Briefkasten auf der offiziellen Website als Kontaktmöglichkeit an.

Im schlimmsten Fall drohen ernste Nebenwirkungen

MitoSlim verursacht häufig ernste Nebenwirkungen

Leider bleibt es nach der Einnahme der Kapseln nicht unbedingt nur bei völliger Wirkungslosigkeit. Der hohe Anteil an Koffein sorgt nicht selten für Herzrasen oder Kreislaufzusammenbrüche. Unreine Haut, Schwindel und Kopfschmerzen gehören ebenfalls zu diagnostizierten Begleiterscheinungen.

Noch schlimmer ist jedoch das sogenannte Chrompikolinat, welches als Appetithemmer dienen soll. Spätestens jetzt schrillen beim Mediziner vermutlich die Alarmglocken, denn dieser Inhaltsstoff steht im Verdacht Krebs auszulösen. Gleichzeitig sorgt er für Brustschmerzen, Hautrötungen, Dehydrierung und damit mögliche Nierenschäden. Dass es keine einzige Studie gibt, die Chrompikolinat tatsächlich eine appetithemmende Wirkung attestiert, erwähnen wir nur der Vollständigkeit halber.

Auch im MitoSlim-Verkauf wird getrickst

Für Stirnrunzeln sorgt der angeblich besonders günstige Preis von 39,99€ pro Flasche im Vergleich zum Einzelhandelspreis von 59,99€, da MitoSlim nur über das Internet erworben werden kann und gar nicht im Einzelhandel zu finden ist.

Die wohlklingende 30-Tage-Geld-zurück-Garantie gilt übrigens nur für "Ohne Probe"-Angebote. Wer also mehr als eine Flasche bestellt oder die Option des automatischen Nachorderns nutzt, verzichtet auf diesen Service ohne es zu wissen. Natürlich steht das nur versteckt in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, man möchte ja den Verkauf nicht unnötig bremsen.

Interessant auch folgendes Statement:

Bitte zahlen Sie mit Kreditkarte für schnellste Lieferung.

Das ist natürlich Unsinn, das Zahlungsmittel SofortÜberweisung bietet eine genauso schnelle Bestätigung der Transaktion. Die kundenfreundlichere Möglichkeit der Geldrückforderung dürfte dem Hersteller jedoch ein Dorn im Auge sein, weshalb er explizit auf Kreditkarten verweist.

In jedem Fall müssen Käufer mehrere Wochen Lieferzeit in Kauf nehmen. Auch Probleme mit dem deutschen Zoll sind aufgrund der fragwürdigen Inhaltsstoffe nicht ausgeschlossen. Ein Manko, dass wir auch bei Nuvoryn heftig kritisierten.

Das Maß an Betrug wird durch den Einsatz diverser Gütesiegel von Sicherheitsfirmen wie veriSign, GeoTrust oder TRUSTe vervollständigt. Der Online-Shop erfuhr keinerlei Prüfung dieser Anbieter, weshalb die Einbindung der Logos unrechtmäßig ist und dem Kunden nicht vorhandene Sicherheiten glaubhaft machen soll.

MitoSlim und Nuvo Cleanse sind ein Paradebeispiel für Abzocke mit Diäten

Der jährliche Namenswechsel als eindeutiges Zeichen

Selten fallen Testurteile deutlicher aus, denn MitoSlim gehört eindeutig in die Kategorie Betrug. Ein wirkungsloses Nahrungsergänzungsmittel gepaart mit Werbeformaten, die an Dreistigkeit ihresgleichen suchen. Dazu ein Hersteller mit berüchtigter Geschichte und im schlimmsten Fall schwerwiegende Nebenwirkungen: wir können hier nur eindringlich von einem Kauf abraten.

So schön der Traum vom schnellen Abnehmen mit Diätpillen auch sein mag, er bleibt auch weiterhin eine Wunschvorstellung. Wer zügig in Aktion treten möchte, greift zu einer Formuladiät (beispielsweise Amapur) und macht sich mittelfristig Gedanken über eine kalorienreduzierte Ernährung zur Vermeidung des Jojo-Effekts.

MitoSlim und Nuvo Cleanse bleiben jedoch eindeutig Geldverschwendung in Reinform.

Die effektivsten Diäten 2023

Unsere Leser haben gewählt: Welche Diät überzeugt durch gute Ergebnisse?

Zur Empfehlung Diäten im Test