Low Carb Diät: Abnehmen ohne Kohlendydrate?

Es grenzt fast schon an ein Wunder, wenn man auf der Suche nach guten Tipps zum Abnehmen nicht auf die Low Carb Diät stoßen sollte. Doch ist die Fokussierung auf Lebensmittel ohne Kohlenhydrate wirklich der Schlüssel zu einem schnellen Gewichtsverlust? Eine ausführliche Kritik zu Hintergründen und Alternativen.

Low Carb Diät

Leider zu schön, um wahr zu sein: regelmäßige Mahlzeiten, keinerlei Hungergefühl und trotzdem schwinden die Kilos. Die Low Carb Diät erfreut sich dank bequemer Umsetzung und simplen Vorgaben insbesondere in den USA großer Beliebtheit. In feiner Regelmäßigkeit gelangen diese Trends dann auch nach Deutschland, weshalb ein Anstieg des Interesses an kohlenhydratarmen Essen kaum verwundert.

Die in den verbotenen Lebensmitteln enthaltenen Kohlenhydrate werden durch den menschlichen Körper schnell umgewandelt und erhöhen den Blutzuckerspiegel. Anschließend erfolgt eine Ausschüttung des Hormons Insulin, welches den Abbau der Fettreserven blockiert und ein erneutes Hungergefühl hervorruft.

Ein natürlicher Vorgang, der einen Gewichtsverlust erschwert und durch die Low Carb Diät mit Hilfe einer gesonderten Umstellung der täglichen Ernährung aufgehoben werden soll. Im Gegensatz zu vielen anderen Diäten steht also eine negative Kalorienbilanz nicht primär im Vordergrund.

Low Carb Theorien aus dem 19. Jahrhundert mit aktuellem Marketing

Low Carb Produkte

Erstaunlicherweise sind diese elementaren Ideen alles andere als neue Erkenntnisse. In seinem 1864 erschienenen Buch "Letter on Corpulence" beschrieb der Ernährungswissenschaftler William Banting eine ganz ähnliche Theorie, in der Fleisch den Mittelpunkt aller Mahlzeiten ausfüllt. Dennoch sorgten erst die Aufzeichnungen des Amerikaners Robert Atkins in den 1970er Jahren für den heute bekannten Boom der Low Carb Diäten.

Der Trend im Zeitraffer

  1. Die Lebensmittel-Industrie überschwemmte daraufhin den Markt mit speziellen Low Carb Gerichten, die den Einkauf und schließlich auch das Abnehmen möglichst simpel gestalten sollten.
  2. Atkins eigenes Unternehmen verzeichnete in dieser Zeit enorme Umsätze, musste aber 2005 nach dem Abflachen der Diät-Welle und zahlreichen Warnungen etablierter Ernährungsexperten Konkurs anmelden.
  3. Heute orientieren sich Anhänger der Ernährungsform nicht mehr an Marken, sondern informieren sich lebensmittelübergreifend zu Inhaltsstoffen und Bestandteilen. Eine nachhaltige Herangehensweise mit hohem Aufwand.

Eine hohe Abbruch-Rate ist ständiger Begleiter klassischer Low Carb Diäten. Der strenge Verzicht auf Kartoffeln und andere bereits benannte Lebensmittel sorgt für sehr einseitige Mahlzeiten. Klingen die Regeln anfangs noch harmlos im Vergleich zu anderen Diäten, vermissen viele Probanden bereits nach wenigen Tagen Kartoffeln und Nudeln als Beilagen oder einfach nur eine Scheibe Brot am Abend.

Kritiker warnen vor Nebenwirkungen durch einseitige Ernährungspläne

Kritiker warnen vor Nebenwirkungen durch Low Carb

Wer sich in der Vergangenheit einmal mit der Ernährungspyramide der Deutschen Gesellschaft für Ernährung beschäftigt hat, wird schnell erkennen, dass die Low Carb Methode radikal die bislang propagierten Empfehlungen ignoriert. Entsprechend verwundert die große Anzahl kritischer Stimmen aus zahlreichen Bereichen der Wissenschaft in keiner Weise:

Weiterhin gilt, dass eine ausgewogene Ernährung mit einer ausgeglichenen Energiebilanz und reichlich körperlicher Bewegung langfristig am ehesten geeignet sind, Übergewicht zu vermeiden oder abzubauen.

Große Bedenken äußerten auch Forscher des Bostoner Beth Israel Deaconess Medical Centers, nachdem sie aufgrund diverser Berichte über Herzinfarkte im Kreis der Diät-Teilnehmer eine ausführliche Versuchsreihe starteten. Über einen Zeitraum von drei Monaten wiesen sie stark erhöhte Gefäßablagerungen aufgrund einer Ernährung nach dem Low Carb Prinzip nach, die häufig Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen.

Unterschiedliche Reaktionen des Stoffwechsels

Fälle von Stoffwechselversagen (Ketoazidose), bedingt durch die stark eiweißhaltige Nahrung und einer darauffolgenden Säure-Überproduktion im Blut, sorgten ebenfalls für negative Schlagzeilen. Die Medizinerin Lynn Steffen von der University of Minnesota fasste nach einem Fall treffend zusammen:

Low-Carb-Diäten sind alles andere als gesund, nicht nur wegen der häufigen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Verstopfung oder Müdigkeit. Sie überschwemmen auch die Nieren mit Eiweiß und bringen das Säuregleichgewicht im Körper durcheinander.

Die fettreiche Ernährung wirkt sich zudem sehr belastend auf den Cholesterinspiegel aus. Das Fehlen neutraler Studien zu nachhaltigen Auswirkungen auf den menschlichen Körper mahnt ebenfalls zur Vorsicht, da statistisch gesehen die schnellen Abnehmerfolge sich auf lange Sicht mit den Ergebnissen gesünderer Schlankheitskuren angleichen.

Low Carb Gerichte

Neue Low Carb Diät Varianten und Alternativen

Innerhalb der letzten Jahre hielten vereinfachte und weniger strenge Low Carb Diäten Einzug in den täglichen Lifestyle. Ein klares Zugeständnis an die Wissenschaft, welche die einseitig radikale Ernährungsumstellung des Vorgängers ablehnt. Die Umstellung auf eine weniger strikte Anwendung schlägt sich allerdings auch in einer geringeren Effektivität wieder. Gleichzeitig wird der empfohlene Anteil der Kohlenhydrate des täglichen Bedarfs immer noch weit unterschritten, was sich in jeder Mahlzeit widerspiegelt.

Schnelles Abnehmen in Eigenregie klappt mit einem lockeren Low Carb Ansatz nur selten. In diversen Foren finden sich passende Beiträge zu unzähligen Versuchen mit diversen Ernährungsplänen, speziellen Produkten und Gerichten. Ohne eine klare Linie und regelkonforme Anweisungen schwimmt der Anwender meist hilflos zwischen guten Vorsätzen und übertriebener Umsetzung.

Abschließend betrachtet schnitt das amapur Programm im Test vergleichsweise eindeutig besser ab. Neben der Berücksichtigung des Glykämischen Indexes enthält das Angebot fertig zusammengestellte Mahlzeiten, die im Hinblick auf ein schnelles Abnehmen aktuelle Low Carb Diäten sogar noch übertreffen. Kohlenhydrate werden dabei allerdings dank einer grundsätzlich negativen Kalorienbilanz nicht vernachlässigt, weshalb eine ungesunde Umstellung auf fett- und eiweißreiche Nahrungsmittel und die damit verbundenen Risiken entfallen.

Die effektivsten Diäten 2023

Unsere Leser haben gewählt: Welche Diät überzeugt durch gute Ergebnisse?

Zur Empfehlung Diäten im Test