Hungerdiäten: Oft bereits im Ansatz zum Scheitern verurteilt
Ernährungswissenschaftler warnen seit Jahren vor radikalen Diäten und deren negativen Effekt auf das eigentliche Ziel eines nachhaltigen Gewichtsverlustes. Im Interview mit der Rhein-Neckar-Zeitung verrät eine Expertin, wieso viele Schlankheitskuren bereits im Ansatz scheitern und welche Maßnahmen wirklich helfen.

Verführerische Versprechen der Hersteller
Mit knackigen Slogans buhlt die Industrie um neue Kunden. Insbesondere eine schnelle Gewichtsreduktion ist Dauerbrenner und soll in Windeseile zur Bikini-Figur führen. Dabei sorgen gerade Crashdiäten für eine hohe Jojo-Gefahr. Der kurze Zeitraum und die gravierende Änderung der Nahrungsaufnahme resultiert nicht selten in einem Misserfolg.
Dabei scheint in den ersten Tagen alles nach Plan zu funktionieren. Die Waage beweist schwindende Pfunde und liefert so ein Bestätigungsgefühl. Das Ergebnis trügt jedoch, denn ein Großteil der verlorenen Kilogramm bildet lediglich Wasser aus dem körpereigenen Haushalt. Fettreserven bleiben hingegen so gut wie nicht betroffen.
Vorsicht vor Muskelschwund
Wer seine Nährstoffversorgung längere Zeit auf die Probe stellt, verliert mit großer Wahrscheinlichkeit im Grunde harmlose Muskelmasse. Ein Speiseplan mit proteinreicher Nahrung hilft diesem Effekt vorzubeugen, so dass der Körper die Energie aus unerwünschten Zonen akquiriert. Clevere Rezepte und leckere Gerichte stechen vorgefertigte Drinks, wie beispielsweise den Eiweißshake von Yokebe, mühelos aus.
Weitere Tipps:
- Gestalten Sie Ihre Mahlzeiten möglichst ausgewogen und abwechslungsreich.
- Regelmäßiges Essen reguliert den Blutzuckerspiegel und verhindert Heißhungerattacken.
- Kleine Leckereien und Belohnungen eignen sich als sinnvolle Motivatoren und sollten nicht komplett aus dem Alltag verschwinden.
Mit wachsender Anwendungshäufigkeit radikaler Diäten wächst auch die Gewöhnung des Körpers an Mangeltage. Das reduziert die Erfolgschance des Abnehmens und erzeugt Frust aufgrund fehlender Ergebnisse. Langfristig bleibt eine Ernährungsumstellung weiterhin die beste Methode zur Regulierung des Gewichts.
Quelle: www.rnz.de
Die effektivsten Diäten 2023
Unsere Leser haben gewählt: Welche Diät überzeugt durch gute Ergebnisse?
Zur Empfehlung Diäten im Test