Gedumoxin & Rexitamol: Kritik an fragwürdigem Diät-Test
Der Test eines Apotheken-Portals zur Diätpille Gedumoxin und dem Darmreiniger Rexitamol sorgt mit vielversprechenden Resultaten derzeit für Gesprächsstoff. Gesundheitsschau analysierte Mitte Oktober 2014 den Erfahrungsbericht und entdeckte dabei leider nur ein wenig glaubhaftes Instrument der Werbung.
Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann: Satte zwölf Kilogramm nahm Reporterin Anja Weiss in vier Wochen mit Hilfe der Diätprodukte Gedumoxin und Rexitamol ab. In einem ausführlichen Artikel der Zeitschrift Apotheken-Tipps schwärmt sie von einem schnellen Gewichtsverlust ohne Sport und Diät. Wie realistisch ist ein so positives Resultat durch die tägliche Einnahme von jeweils zwei Nahrungsergänzungskapseln?
Test entspricht reiner Werbung statt neutraler Berichterstattung
Ein Blick auf die erste Zeile des Apotheken-Magazins, die den Begriff „Annonce“ enthält, bestätigt den Verdacht. Tatsächlich handelt es sich bei den Erfahrungen der Reporterin nur um eine Marketingkampagne für beide Diätpräparate. Anja Weiss existiert in der dargestellten Form nicht, denn ihr angebliches Autorenfoto stammt lediglich aus einer Datenbank für kostenpflichtiges Bildmaterial.
Bei dem beeindruckenden Vorher-Nachher-Bild aus dem weiteren Verlauf des Tests liegt der Fall anders. An dieser Stelle nutzt der Inhaber der Website, FPG Online Marketing Ltd., einfach ein privates Foto einer Bloggerin, welche über die Dukan Diät berichtet. Dieses Ergebnis hat also nichts mit Gedumoxin und Rexitamol zu tun.
Neue Varianten mit gleichen Problemen
Mittlerweile schaltet der Betreiber abgewandelte Seiten-Layouts mit neuem Bildmaterial und verändertem Testbericht. Dort heißt die Autorin beispielsweise plötzlich Monika Neumann und dokumentiert über vier Wochen mit Vorher-Nachher-Bildern ihren Gewichtsverlust.
Auch dieser Fall ist jedoch wieder eine Kopie anderer Quellen und dient nur der Werbung. Tatsächlich konnten wir fast identische Websites mit gleichen Erfahrungsberichten, Fotos und Aufmachungen im amerikanischen Raum finden – nur das beworbene Produkt hieß anders.
Weitere Auffälligkeiten finden sich auch im Aufbau des Portals:
- Jeder Navigationspunkt (wie beispielsweise „Fitness“ oder „Essen“) führt nicht zu einer Themenseite mit entsprechenden Inhalten, sondern verweist direkt auf den Gedumoxin-Shop.
- Die Kommentare werden täglich auf ein aktuelles Datum gesetzt und enthalten ausschließlich lobende Worte. Das Schreiben eigener Kommentare ist jedoch nicht möglich.
- In kleiner, grauer Schrift bestätigt der Betreiber ganz am Ende den gewerblichen Zweck der Website.
Das mit zahlreichen Links beworbene Promotionsangebot, welches den Lesern bei einem Kauf dreißig Euro Rabatt gewährt, existiert in dieser Form ebenfalls nicht. Gedumoxin und Rexitamol kosten auch ohne diese Verweise, deren zeitlicher Ablauf ebenso jeden Tag neu formatiert wird, stets den gleichen Preis.
Die Empfehlung des Dr. Franke schürt weitere Skepsis
Eine beliebte Methode zur Unterstreichung der Wirksamkeit von Diätpräparaten sind Aussagen von Medizinern. In diesem Fall darf ein Dr. Franke zur Tat schreiten und spricht beiden Produkten eine deutliche Empfehlung aus:
Viele meiner Patienten nehmen bereits im ersten Monat zwischen 8 und 12 Kilos ab. Ich verwende es [Gedumoxin und Rexitamol – Anm. d. Verf.] jetzt seit einigen Monaten in meiner Praxis und bin von diesen Präparaten überzeugt.
Ob Dr. Franke tatsächlich existiert, lässt sich nicht so einfach beantworten. Der erneute Einsatz eines Fotomodels im weißen Kittel sorgt zumindest für Zweifel, dass hier wirklich ein real existierender Arzt als wissenschaftlicher Beirat für eine Werbeseite agiert.
Widersprüchliche Angaben im Gedumoxin Shop
Der anschließende Besuch der Bestellseite liefert unglücklicherweise auch keine nachgewiesenen Ergebnisse zum Produkt. Zwar schreibt der in England ansässige Betreiber mit Namen BF Nutrition Service Ltd. von „zahlreichen Studien“, die ein schnelles Abnehmen bestätigen, jedoch fanden wir in Suchmaschinen für solche Fachpublikationen keinen einzigen entsprechenden Eintrag.
Vorsicht bei Nebenwirkungen, Versand und Garantie
- Bei Unverträglichkeit der Gedumoxin-Inhaltsstoffe (unter anderem Acai Beere, Spirulina oder Weißer Tee) lassen sich Nebenwirkungen nicht gänzlich ausschließen.
- Die Startseite bewirbt einen weltweit kostenlosen Versand. Im Bestellprozess ist davon nichts zu sehen, hier werden dem Kunden 5,99 Euro Lieferkosten berechnet.
- Die AGB entkräften außerdem die explizit erwähnte Abnehmgarantie mit folgender Aussage: „Ein Verlust an Gewicht wird hier nicht versprochen und kann nicht garantiert werden.“
Statt echte Kundenfotos zu den prominent platzierten Gedumoxin-Erfahrungen im Shop einzubinden, hält auch dieser Betreiber es für sinnvoll auf Models aus Bilddatenbanken zurückzugreifen. Da hätten wir von dem „weltweit effektivsten Schlankmacher“, der schon „vielen tausend Kunden“ geholfen hat, doch mehr als nur gekaufte Bilder zur Veranschaulichung erwartet.
Ein ähnlicher Fall bei Rexitamol
Der Darmreiniger Rexitamol zeigt auf der Bestellseite einige ausgesuchte Vorher-Nachher-Bilder von Personen nach erfolgreich durchgeführten Diäten. Leider dienen die Bilder in diesem Fall ebenso nur einer Veranschaulichung und stehen ansonsten in keinem Zusammenhang mit dem Präparat.
Bis zur Bezahlung erfährt der geneigte Käufer übrigens gar nicht, wer eigentlich die Diätpillen in Verkehr bringt. Laut den AGB agiert die BF Nutrition Ltd. ausschließlich als Marketingauftragnehmer eines Partners, der nicht näher benannt wird.
Die Überprüfung der Domaindaten offenbart zusätzlich, dass beide Produktseiten über einen Anonymisierungsdienst mit Adressverweis auf Panama (Mittelamerika) registriert wurden. Gleiches gilt für die Apotheken-Werbeseite, welche interessanterweise auf dem gleichen Server gespeichert wird, der auch die beiden Onlineshops beherbergt.
Ein klares Fazit aufgrund großer Zweifel
Ohne weitere Umschweife können wir festhalten, dass der Gedumoxin und Rexitamol Test der Seite Apotheken-Tipps reine Werbung ist. Eine echte Zeitschrift mit diesem Titel oder ein größeres Portal mit weiterführenden Artikeln zu Gesundheitsthemen, wie es die Navigation vorgaukelt, existiert nicht.
Dementsprechend gilt es den im redaktionellen Stil gehaltenen Artikel und dessen Ergebnisse kritisch zu hinterfragen. Ein Erfahrungsbericht oder gar eine Studie nach objektiven und wissenschaftlichen Maßstäben sieht unter Berücksichtigung der geklauten Vorher-Nachher-Bilder sicherlich anders aus. In diesem Fall liegt der Fokus eindeutig auf dem möglichst erfolgreichen Verkauf zweier Diätpräparate.
Von einer Bestellung der Diätpille Gedumoxin sowie des Darmreinigers Rexitamol sahen wir aufgrund der erläuterten Unklarheiten bezüglich des eigentlichen Verkäufers ab. Widersprüchliche Informationen zu Garantie und Versandkosten sowie fehlende Nachweise angeblicher Studien gelten als klassische Warnsignale und sorgten für zu große Bedenken.
Die effektivsten Diäten 2023
Unsere Leser haben gewählt: Welche Diät überzeugt durch gute Ergebnisse?
Zur Empfehlung Diäten im Test