Formoline L112 Erfahrungen, Tests und Nebenwirkungen
Die Sichtung aktueller Formoline L112 Erfahrungen zeigt innerhalb kurzer Zeit eine sehr kritische Bewertung zahlreicher Tester. Trotzdem erliegt so mancher schnell der Versuchung, einen möglichen Gewichtsverlust durch die Einnahme dieser Abnehmtabletten zu erreichen. Doch wie stehen die Aussichten auf Erfolg und welche Nebenwirkungen sind bekannt?
Formoline L112 genießt seinen hohen Bekanntheitsgrad größtenteils aufgrund einer medienpräsenten Vermarktung durch den Hersteller Biomedica Pharma-Produkte GmbH. Deren Hauptabnehmer sind Apotheken, die seit Jahren das Thema Abnehmen begeistert zur Umsatzsteigerung aufgreifen und ihren Kunden entsprechende Angebote unterbreiten. Leider passiert dies auch allzu häufig bei vollkommen gesunden und normalgewichtigen Personen, wie die Stiftung Warentest herausfand.
Zentraler Betrachtungspunkt des Artikels bleibt jedoch ein ausführlicher Formoline Test mit Hintergründen zur Wirksamkeit und Erfahrungsberichten aus diversen Diät-Gemeinschaften. Besonders spannend ist außerdem der Vergleich mit den Ergebnissen der sehr erfolgreichen amapur Diät, die wir derzeit auf Platz 1 der effektivsten Schlankheitskuren einordnen. Gute Empfehlungen günstiger Online-Händler werden am Ende gelistet und ermöglichen zusätzliche Sparvorteile bei einem eventuellen Kauf.
Inhalt und Wirkungsprinzip von Formoline L112 im Test
Die natürliche Basis der Tabletten besteht aus Chitosan, einem fettbindenden Biopolymer aus den Schalen von Krebstieren. Da dieser Stoff allerdings einen sehr schlechten medizinischen Ruf genießt, findet sich im Formoline L112 Beipackzettel dazu vermutlich keine explizite Erwähnung. Der Hersteller beschränkt sich auf die Angabe des äquivalenten Fachausdrucks ß-1,4-Polymer aus D-Glucosamin sowie N-Acetyl-D-Glucosamin und empfiehlt folgende Einnahme:
- Vor den beiden fettreichsten Mahlzeiten des Tages sind jeweils zwei Tabletten Formoline zu konsumieren, um möglichst viele Kilogramm abzunehmen.
- Wer sein Gewicht lediglich halten möchte, beschränkt die Ration auf eine Tablette.
- Jede Einnahme sollte mit mindestens 200ml Wasser oder Tee erfolgen, was einem großen Glas oder einer Tasse entspricht.
Folgt man den Thesen der Produzenten, ist Abnehmen mit Formoline also durch eine simple Tabletten-Einnahme vor fetthaltigem Essen möglich, da die Wirkstoffe des Präparats eine Verdauung der Nahrungsfette im Körper verhindern. Aus diesem Prinzip ergibt sich im besten Fall eine geringere Kalorienzufuhr, die einen Gewichtsverlust begünstigen müsste.
In der Realität kaum bis keinerlei Ergebnisse
Die Hoffnungen auf einen effektiven Fettabbau durch Austricksen des Stoffwechsels schwinden allerdings schon während des Tests innerhalb kurzer Zeit. Der Hauptgrund liegt in der äußerst einseitigen Ausrichtung des Produkts, die sich ausschließlich auf Nahrungsfette konzentriert. Kaum ein Mensch isst jedoch den ganzen Tag nur Pizza, Döner und Currywurst und selbst bei einer sehr einseitigen Ernährung werden existierende Fettpolster nicht verringert, sondern lediglich eine weitere Gewichtszunahme teilweise gehemmt.
Unser Körper steuert die Kalorienaufnahme über eine Vielzahl unterschiedlicher Stoffe. Eine Entschärfung der Fette in Schokolade, Kuchen oder Süßigkeiten bringt wenig, denn die Dickmacher sorgen durch ihren Zuckergehalt weiterhin für einen Kohlehydrate-Schub mit resultierender Gewichtszunahme. Selbst Lebensmittel mit gehärteten Fetten, wie beispielsweise frittierte Speisen, Fertiggerichte sowie Brotaufstriche, fallen durch das Raster.
Studien der Universität Kiel zu Chitosan-Präparaten unterstreichen weiterhin die mangelnde Wirksamkeit. In der Summe verloren Probanden bei einer Therapiedauer von sechs Monaten nicht einmal ein Kilogramm Gewicht. Ein enttäuschender Wert ohne jegliche klinische Bedeutung. Es ist daher kaum verwunderlich, dass die Stiftung Warentest Formoline L112 als "wenig geeignet" bewertet und auch die Fachzeitschrift Konsument keine Empfehlung in ihrem Testbericht ausspricht.
Formoline L112 Erfahrungsberichte bezeugen Fehlschläge und Nebenwirkungen

Dank einer Marktpräsenz von über zehn Jahren mangelt es in Foren und Blogs kaum an aussagekräftigen Formoline Erfahrungen verschiedener Besucher. Wie üblich sind die vorgestellten Beiträge und Resultate teilweise gekürzt, um die prägnantesten Stellen hervorzuheben.
Mit einem Ausgangsgewicht von 64 Kilogramm versuchte Uta (Spitzname "Eulini") einige überflüssige Pfunde loszuwerden:
Als Vollzeitangestellte mit einem nicht allzu gesunden Mittagstisch klangen Abnehmtabletten natürlich sehr verlockend. Leider brachte eine Packung mit 48 Tabletten, welche innerhalb von zwölf Tagen aufgebraucht ist, keinerlei Gewichtsverlust. Ich habe zwar auch nicht mit einem Wunder gerechnet, aber ein gewisser Effekt sollte sich schon zur Motivation einstellen.
Marcels Erfahrungsbericht stammt aus dem vorletzten Monat und bewog uns aufgrund der hohen Resonanz letztlich zu diesem Artikel:
Tja, ich bin relativ unbewusst in Werbefalle getappt. Man möchte wieder schlank sein, sieht einen guten Werbespot im Fernsehen und kauft dann ohne gründliche Recherche ein. Erst nachdem sich bei mir über Wochen wirklich gar nichts getan hat, schaute ich im Netz nach anderen Formoline L112 Erfahrungen. Ganz offensichtlich stehe ich ja nicht alleine da und hätte mir das Geld (immerhin 65 Euro) sparen können.
Es bleibt festzuhalten, dass ein gutes Marketing selbst skeptische Kunden immer wieder in Versuchung führt, um die neue Wunderwaffe gegen Fettpolster auszuprobieren. Wer sich vor dem Kauf jedoch gründlich informiert, spart oftmals hohe Investitionen und die eine oder andere böse Überraschung.
Meiner Ansicht nach muss man eine Tatsache einfach dick und fett unterstreichen: diese Tabletten eignen sich ausschließlich als unterstützendes Produkt bei einer bereits laufenden Diät und nicht als alleiniges Mittel zum Abnehmen. Selbst bei einem solchen Ansatz bin ich aber noch skeptisch, da der Hersteller zu einem dauerhaften Einsatz rät und damit natürlich sehr gut verdient. P.S.: verträgt sich nicht mit der Pille!
Hanna (Spitzname "Halinerin") bringt mit ihrem Beitrag den eigentlichen Zweck genau auf den Punkt und erwähnt beiläufig relevante Formoline L112 Nebenwirkungen bezüglich der Antibabypille, welche in mindestens vierstündigem Abstand zu den Tabletten eingenommen werden sollte. Allergiker und Menschen mit einem empfindlichen Stoffwechsel müssen zudem mit Ausschlägen oder Durchfall rechnen.
Abschließende Beurteilung und Vergleich
Der Traum vom einfachen Abnehmen durch eine Tablette ist immer noch ein Märchen. Formoline L112 versteift sich als mögliche Waffe gegen Übergewicht zu sehr auf ein einziges Element. Das einseitige Prinzip der Fettblockade scheitert im Alltag oftmals aufgrund der Komplexität unseres Kalorienumsatzes. Besonders deutlich zeigt dies der Vergleich mit den Ergebnissen der amapur Diät, welche folglich auch weiterhin Spitzenreiter unserer Liste der besten Schlankheitskuren bleibt.
Sollten Sie trotz der negativen Formoline Erfahrungsberichte einen Versuch wagen wollen oder einfach nur ein Produkt zur Gewichtsstabilisation suchen, raten wir zu einer Bestellung über Amazon:
Viele Apotheken verlangen mittlerweile für eine handelsübliche Packung einen gehörigen Aufpreis von mehreren Euros. Im Gegensatz dazu liefert Internetversandhaus die Tabletten in verschiedenen Packungsgrößen (48, 80 und 160 Stück) zu einem gleichbleibend niedrigen Preis.
Die effektivsten Diäten 2023
Unsere Leser haben gewählt: Welche Diät überzeugt durch gute Ergebnisse?
Zur Empfehlung Diäten im Test