Capsiplex: Falsches Wundermittel laut Test und Erfahrungen

Ein Neueinsteiger auf dem Markt der Diätpillen ist das britische Präparat Capsiplex. Vollmundig verspricht der Hersteller auf der offiziellen Website eine hohe Kalorienersparnis durch eine einzige Tablette pro Tag. Wir klären im Test, wieso sich ein Kauf im Internet jedoch überhaupt nicht lohnt.

Capsiplex soll bis zu 278 Kalorien verbrennen

Die Werbephrasen der Capsiplex Seite lesen sich gewohnt traumhaft. Eine zusätzliche Verbrennung von 278 Kalorien pro Tag, in dem wir lediglich eine kleine Pille in den Morgenstunden konsumieren. Wenn man bedenkt, dass dieser Wert einem Hamburger oder einer dicken Scheibe Pizza entspricht, klingt das durchaus verlockend. Einige grundlegende Fakten zum Angebot:

Als Hauptwirkstoff für den Verbrennungseffekt gilt sogenanntes Capsaicin, ein Alkaloid aus Paprika- und Chilischoten. Wer sich an die typische Schärfe beim Verzehr dieser Nahrungsmittel erinnert, weiß jetzt auch schon, welcher Stoff dafür verantwortlich ist. Dessen anregende Wirkung auf unseren Metabolismus (Stoffwechsel) sowie seine Wirkung als Appetitzügler sind tatsächlich mit Untersuchungen belegt. Bei genauerer Betrachtung fallen allerdings viele Ungereimtheiten auf.

Capsiplex Test: Hollywood Stars und Studien als Belege?

Der Hersteller behauptet bis heute, dass Capsiplex das einzige Mittel sei, welches konzentriertes Capsaicin beinhaltet. Eine glatte Lüge, denn wir fanden im Internet problemlos zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel auf gleicher oder ähnlicher Basis. Kurios: Mit Meratol verfügt der Anbieter sogar selbst über eine deutlich ältere Diätpille, die ebenfalls ganz offiziell auf Capsaicin setzt.

Angeblich machten diese Stars einen Capsiplex Test

Noch dreister ist jedoch die Verwendung bekannter Persönlichkeiten aus Hollywood, die ihre Traumkörper angeblich einem Capsiplex Test zu verdanken haben. Wir müssen an dieser Stelle wohl kaum erwähnen, dass keinerlei Interviews oder sonstige Nachweise diese Behauptung stützen und wohl eher dem Wunschdenken des Herstellers entspringen.

Auch die wissenschaftlichen Studien halten einer genaueren Untersuchung nicht stand. In keiner einzigen Abhandlung wurde die Diätpille an sich untersucht, sondern nur Capsaicin selbst. Ein schwerwiegendes Problem, denn Capsiplex ist alles andere als ein reines Produkt und wird mit diversen Zusätzen, wie beispielsweise Koffein, versetzt. Auf unsere Nachfrage zur genauen Zusammensetzung erhielten wir keine Antwort.

Teilweise widersprechen sich Forschungsergebnisse sogar, was den Hersteller aber nicht daran hindert von echten Belegen zu sprechen, die jedoch am Ende nur an Tieren beobachtet wurden oder gar nicht mit seinem Produkt in Verbindung stehen. Ernstzunehmende wissenschaftliche Belege fehlen somit vollständig.

Enttäuschende Capsiplex Erfahrungen aus erster Hand

Erschreckende Capsiplex Erfahrungen aus der Community

Leserin Leonie durfte während eines Au Pair Aufenthalts in England einige Erfahrungen mit Capsiplex sammeln. Ihren umfangreichen Bericht aus dem Forum geben wir hier in gekürzter Form wieder.

Die Pillen waren damals bei uns aufgrund des aufwändigen Marketings ein echter Renner in Sachen Weightloss, vergleichbar mit Formoline L112 in Deutschland vor ein paar Jahren. Vier bis sechs Monate später hat darüber jedoch keiner mehr gesprochen. Man sollte sich nichts vormachen, auch Capsiplex stellt keine Lösung für ein einfaches Abnehmen dar. Mehrere Versuche lösten bei mir Unwohlsein in Form von Hitzewallungen und Nervosität aus. Also ernste Nebenwirkungen, die es ja eigentlich nicht geben dürfte. Man sollte außerdem immer das Kleingedruckte lesen!

Mit dem letzten Satz bezieht sich Leonie auf die notwendigen Sportübungen, die der Hersteller nur ganz beiläufig erwähnt. Ohne ein echtes Fitness-Training von mindestens einer Stunde pro Tag entfaltet sich keinerlei Wirkung durch die Diätpillen. Im Klartext bedeutet das für jeden Käufer ohne tägliche sportliche Betätigung, dass der Körper keinen messbaren Nutzen aus dem Produkt zieht.

Vergessen Sie außerdem das Märchen von natürlichen Inhaltsstoffen ohne Nebenwirkungen. Zahlreiche Capsiplex Erfahrungsberichte zeugen von unkontrolliertem Zittern, Schwächegefühl und sogar Herzrasen. Schade, dass aufgrund der mangelhaften gesetzlichen Bestimmungen im Vereinigten Königreich der Anbieter trotzdem noch falsche Behauptungen und Unwahrheiten ungestraft propagieren darf. Ein Umstand, den wir bereits in unserem Nuvoryn Test kritisierten.

Kann man in Deutschland Capsiplex kaufen?

Sollte man auf Glück einfach Capsiplex kaufen?

Dank der strengen Richtlinien des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte finden sich fragwürdige Präparate dieser Art nicht in den Regalen unserer Apotheken. Wer Capsiplex kaufen möchte, muss zwangsläufig den Weg über die offizielle Website nehmen, welche nur so vor Rechtschreib- und Grammatikfehlern wimmelt.

Die Bezahlung ist nur mit Kreditkarte oder Einsendung eines Schecks möglich, was nicht gerade für Vertrauen sorgt. Der Sitz des Anbieters im Ausland erschwert natürlich eine rechtliche Handhabe gegen eventuelle Probleme, die leider keine Seltenheit sind, wie wir in unserem Artikel zu Proactol (gleicher Anbieter) bereits aufdeckten. Rechnen Sie also mit Tricks und windigen Kniffen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Problemen beim Thema Datenschutz.

Die neuere Variante mit dem Titel Capsiplex Plus fällt aufgrund des rezeptpflichtigen Inhaltsstoffes 5-HTP direkt durch. Eine Liste der Nebenwirkungen ersparen wir uns hier, aber von Übelkeit über Beeinflussung des Reaktionsvermögens bis hin zu Parkinson-ähnlichen Symptomen ist alles dabei. Eine Einfuhr ist aufgrund der Interventionen des deutschen Zolls nicht mehr garantiert, den gezahlten Kaufbetrag sehen Kunden allerdings auch nicht wieder.

Abschließende Beurteilung und Alternativen

Die völlig unzureichenden Reglementierungen des Diätmarktes in Großbritannien wirken sich leider dank des Online-Handels auch auf Deutschland aus. Viele Kunden tappen auf der Suche nach Hilfe ahnungslos in Fallen und Luftschlösser, die hier aus gutem Grund gesetzlich gar nicht erlaubt sind.

Capsiplex ist ein Sinnbild für kaum wirksame Produkte, die durch ihren Hersteller als fast schon magische Wunderwaffen beschrieben werden. Natürlich gehört Werbung zum Geschäft, aber in dieser Form handelt es sich einfach nur um bewusste Irreführung des Verbrauchers. Dafür vergeben wir entsprechend die Quittung in Form von nur 1,2 der maximal 5 möglichen Punkte.

Generell bleibt alles wie bisher: Abnehmen mit Diätpillen klappt nicht. Wer sein Gewicht zügig reduzieren will und Hilfe benötigt, greift zu kalorienreduzierter Nahrungsergänzung, wie beispielsweise amapur. Langfristige Anpassungen der Ernährung und vielleicht etwas Sport im Alltag erledigen dann den Rest. Klingt unbequem, ist es anfangs auch, aber leider die einzige Möglichkeit.

Die effektivsten Diäten 2023

Unsere Leser haben gewählt: Welche Diät überzeugt durch gute Ergebnisse?

Zur Empfehlung Diäten im Test